Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Bürgerservice
  • Saisonale Themen
  • Grillen

Grillen

 

Zur aktuellen Grillsaison einige Tipps und Ratschläge 

  • Immer auf einen festen Untergrund und sicheren Stand des Grills achten. Bauen Sie keine Behelfskonstruktionen, sondern ebnen Sie im Bedarfsfall den Untergrund entsprechend.  
  • Kinder vom Grill fern halten. Beaufsichtigen Sie den Grill – vor allem, wenn Kinder mit von der Partie sind. Schnell ist der Grill im unachtsamen Spiel sonst umgeworfen. 
  • Verwenden Sie keine Brandbeschleuniger zum Entzünden des Feuers, sondern nur Grillanzünder.
  • Niemals aus einer Flasche brennbare Flüssigkeiten auf die Glut spritzen. Die dabei entstehende Stichflamme führt zu gefährlichen Verbrennungen.Grillen
  • Bei Gasgrills immer die Anschlüsse und Schläuche überprüfen. Den Schlauch nicht der Hitze aussetzten.  
  • Niemals in Räumen ohne Zu- und Abluftmöglichkeiten grillen. Erstickungs- und Vergiftungsgefahr.
  • Achten Sie darauf, dass keine Glut vom Wind verweht wird. Brandausbreitung gerade in der trockenen Jahreszeit ist besonders rasant. 
  • Grillen Sie in der Natur auf dafür ausgewiesenen Plätzen – nie im Wald!
  • Wenn die Party vorbei ist, lassen Sie die Asche komplett abkühlen, ehe Sie sie entsorgen – aber nie in Kartons oder Plastikbehälter.
  • Bei Verbrennungen gilt: Kühlen Sie Brandwunden kleineren Ausmaßes etwa zehn Minuten lang mit Wasser. Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort Hilfe über den Notruf 112.

 


Sollte dennoch ein Brand entstehen, sofort die Feuerwehr unter 112 alarmieren und gefährdete Personen warnen.


Zum Ausdrucken als PDF-Datei



 zurück zur Übersicht

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 102 - 30.03.2023 - Abgebrochener Ast

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung