Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Bürgerservice
  • Saisonale Themen
  • Unwetter

Unwetter

 

Bei Unwetter ins Haus: Bürger sollten sich informieren und vorbereiten 

Nach schweren Sommergewittern und Regenstürmen bleibt das Unwetterrisiko meist weiter hoch. Die Feuerwehr appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, im Falle eines aufziehenden Unwetters schützende Gebäude aufzusuchen. Insbesondere Keller und Gartenmöbel sollten schnell gesichert werden.

Die eigene Wohnung oder ein anderes Haus sind der bestmögliche Schutz, um vor herabstürzenden Gegenständen und Blitzschlägen sicher zu sein. Vorsicht ist besonders auch an ausgetrockneten Bachläufen und Flüssen geboten, die jetzt sehr schnell wieder anschwellen und Personen und Gegenstände mitreißen können.

 

  • Suchen Sie bei Unwetter sofort ein festes Gebäude auf – meiden Sie Wälder und Alleen.

  • Halten Sie sich bei Gewitter nicht unter Bäumen oder in der Nähe von Gewässern auf. Wenn Sie im Freien überrascht werden, hocken Sie sich in eine Senke.

  • Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung regelmäßig aus Rundfunk, Fernsehen oder im Internet.

  • Sichern Sie Gegenstände auf Terrassen, Balkonen und in Gärten sorgfältig, wenn diese sich nicht ins Gebäude bringen lassen.

  • Stellen Sie auch Fahrzeuge vorausschauend und sicher ab.

  • Schützen Sie Keller und Niedergänge rechtzeitig vor eindringendem Wasser, wenn Überflutungsgefahr besteht. 

  • Achten Sie darauf, dass Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind.

 

 

Melden Sie Gefahrenstellen und Schäden, bei denen Sie Hilfe brauchen, unter der europaeinheitlichen Rufnummer 112. Bitte halten Sie die Telefonleitungen während eines Unwetters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des Unwetterschubes.


Mit freundlicher Genehmigung des DFV



 zurück zur Übersicht

 

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 92 - 23.03.2023 - Brandnachschau

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung