- Brandeinsatz
- Brandmeldeanlagen
- Sondereinsatz
- Hilfeleistungseinsatz
- Gefahrstoffeinsatz
- Brandsicherheitswache
Einsätze 2023
Nr.
Datum/Uhrzeit
Stichwort
Einsatzstelle
Dauer
Bericht
332
28.09.23/13:10
Technische Hilfeleistung mittlerer Art
Johannes-Kopp-Straße
1.0 h
331
27.09.23/03:23
Unterstützung Personenrettung
Nußdorfer Weg
1.5 h
326
22.09.23/00:07
Tragehilfe Hubrettungsfahrzeug
Queichheimer Hauptstraße
1.0 h
319
19.09.23/20:02
Tragehilfe Rettungsdienst
Martin-Luther-Straße
1.0 h
302
08.09.23/05:01
Rauchentwicklung aus Gebäude
Reiterstraße
1.0 h
289
21.08.23/12:23
Türöffnung als Amtshilfe für Behörde
Waffenstraße
1.0 h
283
16.08.23/18:57
Auslaufende Betriebsmittel aus PKW
Hindenburgstraße
0.5 h
282
10.08.23/12:22
Rauchentwicklung im Freien
Queichheim
0.5 h
277
02.08.23/17:01
Rauchentwicklung aus Gebäude
Xylanderstraße
1.0 h
262
15.07.23/04:56
Auslaufende Betriebsmittel aus PKW
L509 bei Mörlheim
1.0 h
257
14.07.23/13:58
Brandmeldeanlage
Albersweiler, Schlossstraße
1.0 h
246
10.07.23/16:44
einfache Hilfeleistung
Insheim, Bahnhof
1.0 h
241
09.07.23/16:34
Einsatz nach Rücksprache
Hermann-Jürgens-Straße
0.5 h
240
09.07.23/09:04
Rauchentwicklung aus Gebäude
August-Croissant-Straße
1.5 h
236
08.07.23/01:46
Rauchentwicklung im Freien
Kleiner Platz
0.5 h
225
01.07.23/22:03
Unterstützung Rettungsdienst
Birkenstraße
1.5 h
212
22.06.23/19:12
Technische Hilfeleistung kleinerer Art
Speyerer Straße
1.0 h
208
18.06.23/21:38
Person droht abzustürzen
Queichheimer Hauptstraße
1.0 h
201
13.06.23/22:57
Verkehrsunfall unklar
Neustadter Straße
1.0 h
198
12.06.23/21:01
Auslaufende Betriebsmittel aus PKW
Nordring
0.5 h
197
12.06.23/11:43
PKW-Brand außerorts
Am Flugplatz Ebenberg
2.5 h
190
09.06.23/21:43
Flächenbrand klein
Landesgartenschaugelände
1.5 h
189
09.06.23/16:21
Einsatz nach Rücksprache
Marktstraße
0.5 h
182
03.06.23/14:33
Rauchentwicklung im Freien
Industriestraße
0.5 h
181
02.06.23/08:36
Rauchentwicklung im Freien
Lazarettstraße
1.0 h
173
23.05.23/21:55
Unterstützung Rettungsdienst
Gänsegasse
1.0 h
170
22.05.23/15:42
Rauchentwicklung im Freien
Marktstraße
0.5 h
167
19.05.23/21:18
Unterstützung Rettungsdienst
Kronstraße
1.5 h
159
13.05.23/17:27
Technische Hilfeleistung kleinerer Art
Fortstraße
1.5 h
151
10.05.23/20:43
Unterstützung Rettungsdienst
Kapitän-Lehmann-Straße
1.0 h
146
09.05.23/22:43
Rauchentwicklung aus Gebäude
Fortstraße
1.5 h
134
03.05.23/16:04
Auslaufende Betriebsmittel aus PKW
K10
1.0 h
131
30.04.23/21:58
unklare Rauchentwicklung
Helmbachstraße
1.0 h
118
17.04.23/19:58
Unterstützung Rettungsdienst
Annweiler, Wilhelm-Loewe-Straße
1.0 h
117
15.04.23/23:01
Gefahrstoffaustritt kleinerer Art
Annweilerstraße
0.5 h
112
09.04.23/20:07
Auslaufende Betriebsmittel aus PKW
Godramsteiner Hauptstraße
1.0 h
111
08.04.23/20:27
Rauchentwicklung im Freien
Fichtenstraße
0.5 h
110
07.04.23/23:22
Unterstützung Personenrettung
Godramsteiner Hauptstraße
1.0 h
109
06.04.23/21:11
Tragehilfe Hubrettungsfahrzeug
Nußbaumgasse
1.5 h
104
01.04.23/20:22
Gefahrstoffaustritt kleinerer Art
Erlenbachstraße
1.0 h
94
24.03.23/07:31
Unterstützung Rettungsdienst HRF
Brühlstraße
1.0 h
86
19.03.23/14:13
Türöffnung hilflose Person
Queichheimer Hauptstraße
1.0 h
82
16.03.23/23:23
unklare Rauchentwicklung im Freien
Horstring
0.5 h
81
16.03.23/00:38
unklare Rauchenwicklung im Freien
Hostring
0.5 h
76
11.03.23/22:51
Rauchentwicklung in Gebäude unklar
Guldengewann
0.5 h
53
12.02.23/21:16
Auslaufende Betriebsmittel aus PKW
Bismarckstraße
1.0 h
51
08.02.23/01:34
Rauchentwicklung aus Gebäude
St. Martin
3.5 h
50
06.02.23/09:04
Brandbekämpfung kleinerer Art
Am Kugelfang
6.5 h
41
01.02.23/06:52
Unterstützung Rettungsdienst
Engelsgasse
2.0 h
28
19.01.23/09:46
Technische Hilfeleistung kleinerer Art
Horststraße
0.5 h
21
13.01.23/23:37
Tür öffnen dringend
Karl-Scharfenberger-Weg
2.0 h
Statistik
Art des Einsatzes
Anzahl
%-Verteilung
Brandeinsatz
98
29
Hilfeleistungseinsatz
105
31
Brandsicherheitswache
47
14
Brandmeldeanlagen
48
14
Gefahrstoffeinsatz
31
9
Sondereinsatz
6
2
Gesamt
335
~ 100
Für die redaktionelle Nutzung der Bilder durch Presse, Radio und Fernsehen
unter Angabe des Verfassers (Presse- und Medienarbeit Freiwillige Feuerwehr Landau in der Pfalz)
ist vor dem Erscheinen/Druck mit dem Pressesprecher in Kontakt
zu treten. Belegexemplar erbeten.
Auf die jeweiligen Ermittlungen der Polizei
zur Brandursache, zum Unfallhergang sowie zur Schadenshöhe wird verwiesen.
Erklärungen/Begriffsbestimmungen
LZ
Löschzug besteht bei der Feuerwehr Landau aus HLF1, TGM, TLF oder HLF2 und ELW
retten
Gefahren von Personen und Tieren abwenden
bergen
Sachgüter oder Leichen werden geborgen