Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Einsätze
  • Einsatzdetails

Gebäudebrand

Datum

01.01.2011 07:56 Uhr

Art des Einsatzes

Brandeinsatz

Einsatznummer

3

Einsatzstelle

Vogesenstraße/Rheinstraße

Einsatzdauer

8.5 Std.

Im Einsatz

Feuerwehrangehörige

215 (davon 20 unter PA)

Fahrzeuge/Funktionen

ELW 1 KdoW HLF 20/16-1 TGM 23-12 TLF 20/40 SL (heute: PTLF 4000) LF 16-12-1 (heute: HLF 20/16-2) LF 16-12-2 (heute: ) MTF 1 - alt MTF Arzheim - alt SW 1000 MZF MTF 3 (heute: MTF Dammheim) LKW TSF Arzheim TSF-W Dammheim (heute: TSF-W Nußdorf) MTF Dammheim TSF-W Godramstein MTF Godramstein - alt TSF-W Mörzheim MTF Mörzheim - alt LF 10/6 MTF Nussdorf - alt TSF Wollmesheim MTF Wollmesheim KdoW2 ELW 2

Feuerwehreinsatzzentrale

FEZ

Ebenfalls im Einsatz

Rettungsdienst Schutzpolizei FF Annweiler FF Edenkoben FF Herxheim FF Offenbach/Queich FüGr-TEL WF Pfalzklinikum FF Kandel IuK-Gruppe

Weitere Infos zum Einsatz

Am Mittag des 2. Januar hat die Feuerwehr Landau nach 29 Stunden die Nachlöscharbeiten bis auf weiteres nach dem Großbrand einer Lagerhalle soweit abgeschlossen.

Am Neujahrsmorgen wurde die Feuerwehr Landau zu einem Brand in der Rheinstraße gerufen. Eine ca.2500qm große Lagerhalle stand über vier Stockwerke in Vollbrand. Sogleich hat die Einsatzleitung unter Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer Vollalarm für alle Einheiten der Stadt geben lassen und mehrere Hubrettungsfahrzeuge aus der Südpfalz nachgefordert. Die Einsatzstelle wurde in Abschnitte eingeteilt, von Süden und Osten bekämpfte die Einheit Landau-Stadt und Kandel, von Norden Herxheim, Nussdorf und Offenbach sowie aus der Vogesenstraße die Kr?fte aus Annweiler zusammen mit Arzheim das Feuer.

In der Vogesenstraße war es auch, dass über einen Innenangriff in eine weitere Lagerhalle das Übergreifen der Flammen unter Atemschutz abgewehrt werden musste. Aus Vorsichtsmaßnahmen wurden zwei angrenzende Gebäude in der Vogesenstraße und in der Rheinstraße evakuiert. Die ca. 27 Bewohner konnten im Laufe des Einsatzes wieder ohne Probleme in Ihre Wohnungen zurückkehren.

Die umfangreiche Löschmaßnahmen über die Wenderohre der Hubrettungsfahrzeuge aus Annweiler, Herxheim, Kandel, Landau und Offenbach sowie dem Monitor des Tanklöschfahrzeuges aus Landau erforderte eine umfang-reiche Löschwasserversorgung über mehrere Leitungen vom Schwanenweiher aus. Hier sind die tragbaren Pumpen von vier Stadtteilen und der Schlauchwagen aus Offenbach in den Einsatz gekommen.

Die Führungsarbeit wurde durch die gemeinsame Technische Einsatzleitung des Landkreises SÜW und der Stadt Landau im Einsatzleitwagen 2 unterstützt.

Nach vier Stunden konnten die ersten Kräfte die Einsatzstelle verlassen. Mit allen Nachlöscharbeiten über die ganze Nacht und bis in den Sonntagmittag war die Feuerwehr in Spitzenzeiten mit ca. 215 Einsatzkräften im Einsatz.

Vor Ort wurden die Kräfte die ganze Einsatzdauer über unter anderem vom den Kollegen aus dem nahen DRK-Heim und der Schnelleinsatzgruppe-Verpflegung der Feuerwehr mit warmen Getränken und Speisen versorgt.

Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer machte sich noch am Samstagmorgen selbst ein Bild an der Einsatzstelle. Er danke alle Kräften für diesen reibungslosen und koordinierten Einsatz. "Hier zeige sich wieder wie wichtig ein Miteinander und vor allem die gemeinsamen Ausbildungen und Beschaffungen der südpfalzischen Feuerwehren ist."

Die Lagerhalle ist komplett ausgebrannt und ein Teil der östlichen Mauer ist am Neujahrsmittag auf ca. 15m eingestürzt. Bis auf die oben erwähnte Lagerhalle in der Vogesenstraße konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude durch den massiven Einsatz verhindert werden. Personen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. Die Anwohner der evakuierten Gebäude konnten auch unversehrt zurückkehren. Der Rettungsdienst war zum Eigenschutz vor Ort.

Die Schadenshöhe und die Brandursache sind noch nicht genau zu definieren. Die Ermittlungen können erst nach Prüfung durch einen Statiker eingeleitet werden.

Medien zum Einsatz

  Bild: Polizei
Bild: Polizei
  Bild: Polizei
Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen aus dem gesamten Geb?ude.
Brand drohte auf das Nachbaranwesen ?berzugreifen
Wasserversorgung mit mehreren Pumpen aus dem Schwanenweiher
Das Geb?ude brannte komplett aus


zurück

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 230 - 27.06.2022 - Einsatz nach Rücksprache

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung