Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Einsätze
  • Einsatzdetails

Gebäudebrand

Datum

14.07.2018 18:31 Uhr

Art des Einsatzes

Brandeinsatz

Einsatznummer

423

Einsatzstelle

Kronstraße

Einsatzdauer

12.0 Std.

Im Einsatz

Feuerwehrangehörige

120

Fahrzeuge/Funktionen

HLF 20/16-2 ELW 1 MTF 2 FwA Lima MZF ELW 2 PTLF 4000 LF 10/6 HLF 20/16-1 TSF-W Arzheim MTF Godramstein MTF 1 GW-A LF-KatS MZF-Dekon MTF Mörzheim MTF Wollmesheim TGM 23-12 SFI (heute: BKI) stellv. SFI (heute: stellv. BKI)

Feuerwehreinsatzzentrale

FEZ

Ebenfalls im Einsatz

Schutzpolizei Rettungsdienst Energie Südwest AG FF Annweiler FF Bad Bergzabern FF Herxheim FüGr-TEL IuK-Gruppe LNA Org-Leiter SEG-B SEG-S THW OV Landau SEG-V

Weitere Infos zum Einsatz

Gemeinsame Presseinformation der Polizei Rheinpfalz

und der Freiwilligen Feuerwehr Landau

 

Landau. Am heutigen Samstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Landau um 18:31 Uhr mit dem Stichwort „Gebäudebrand, eventuell Personen im Gebäude“ in die Kronstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten mehrere Stockwerke eines Mehrfamilienhauses bereits in voller Ausdehnung.

„Sofort wurden mehrere Einsatzkräfte unter Atemschutz zur Personensuche in das Objekt geschickt“, so Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer: „Durch die vorgehenden Trupps wurde keine Personen mehr im Gebäude gefunden, so dass sich die Einsatzkräfte auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten“. Aufgrund der engen Bebauung und der schnellen Brandausbreitung wurde eine sofortige Nachalarmierung des gemeinsamen Gerätewagens Atemschutz des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau sowie einer Drehleiter aus Herxheim veranlasst. Außerdem wurden der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie der Leitende Notarzt und die Schnelleinsatzgruppe Betreuung zur Versorgung der mehr als 20 betroffenen Personen hinzugezogen. Im Verlauf des Einsatzes mussten außerdem zwei Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Landau versorgt werden, davon musste ein Feuerwehrangehöriger vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden. Er war von einer herabstürzenden Ziegel getroffen worden. „Das Gebäude ist teilweise eingestürzt, der restliche Gebäudeteil ist einsturzgefährdet. Bevor die Löschmaßnahmen abgeschlossen werden können, muss das Gebäude nun vom Technischen Hilfswerk gesichert werden“, sagt Stadtfeuerwehrinspekteur Hargesheimer. Der Einsatz wird vermutlich noch die ganze Nacht andauern.

Durch den Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung, so dass in umliegenden Gebäuden die Fenster und Türen geschlossen werden mussten. Es entstand ein Schaden von ca. 1,5 Millionen €. Alle Bewohner des Hauses wurden vor Ort versorgt und anderweitig untergebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen.

Aktuell sind rund 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, DRK und Polizei im Einsatz. Oberbürgermeister Thomas Hirsch ist an der Einsatzstelle und verschafft sich einen Überblick über die Lage.

Ergänzung Polizei Landau:

Im Verlauf der Rettungsarbeiten kam es zu Beeinträchtigungen durch Gaffer an der Brandörtlichkeit. Von der Polizei wurden zahlreiche Platzverweise ausgesprochen. Teilweise fuhren Schaulustige mit Fahrzeugen zu dem ohnehin eng bebauten Brandgebiet und sorgten so für Behinderungen.

Als Ansprechpartner für die Presse stehen Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer unter der Rufnummer 06341-131510 oder der stellvertretende Stadtfeuerwehrinspekteur Michael Bumb unter der Rufnummer 06341-131599 zur Verfügung.

 

Medien zum Einsatz


zurück

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 48 - 05.02.2023 - Tierrettung

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung