Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Einsätze
  • Einsatzdetails

Gasgeruch

Datum

05.07.2025 20:16 Uhr

Art des Einsatzes

Gefahrstoffe

Einsatznummer

250

Einsatzstelle

Weißquartierstraße

Einsatzdauer

1.5 Std.

Im Einsatz

Feuerwehrangehörige

14

Fahrzeuge/Funktionen

HLF 20/16-1 GW-Mess ELW 1

Feuerwehreinsatzzentrale

FEZ

Ebenfalls im Einsatz

Schutzpolizei Rettungsdienst

Weitere Infos zum Einsatz

PRESSEMITTEILUNG Freiwillige Feuerwehr Landau i.d. Pfalz

Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Landau am Samstag, 5. Juli 2025 Landau – Einen besonders einsatzreichen Samstag erlebte die Freiwillige Feuerwehr Landau. Mehrere Einsätze beschäftigten die Einsatzkräfte über viele Stunden.

Großbrand eines Wohnhauses in Dammheim

Um 07:21 Uhr wurden die Einheiten Stadt Landau und Dammheim zu einem Gebäudebrand mit Explosionsgeschehen in den Ortsteil Dammheim alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand ein Einfamilienhaus in Vollbrand. Die Brandbekämpfung erfolgte mit mehreren Löschangriffen. Aufgrund des Brandausmaßes musste das Gebäude zur Bekämpfung zahlreicher Glutnester in Teilen mit einem Bagger abgetragen werden. Die engen Platzverhältnisse erforderten außerdem einen Transport von Brandgut auf einen Wertstoffhof, wo dieses endgültig abgelöscht wurde. Unterstützt wurden die Löscharbeiten von den Einheiten aus Landau, Nußdorf, Queichheim und Bornheim. Neben der Brandbekämpfung richtete die Feuerwehr zusammen mit den Schnelleinsatzgruppen Sanität und Betreuung im Dorfgemeinschaftshaus eine Betreuungsstelle für die Anwohner ein, da die Energieversorgung sm Einsatzort zeitweise abgeschaltet werden musste. Eine verletzte Person musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden. Das Technische Hilfswerk OV Landau übernahm die Baufachberatung und sicherte umliegende, teilweise beschädigte Gebäude. Zur besseren Einschätzung der Lage sowie zur Brandursachenermittlung wurde eine Drohne der Rettungshundestaffel eingesetzt. Insgesamt waren mehr als 120 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, den Schnelleinsatzgruppen Betreuung, Sanität und Verpflegung, der Rettungshundestaffel 7 des Landes Rheinland-Pfalz mit Feuerwehr-Drohne, dem THW OV Landau sowie der Polizei im Einsatz. Der Einsatz dauerte rund 11 Stunden. Aufgrund eines parallelen Zimmerbrandes in der Innenstadt unterstützte die Feuerwehr Offenbach mit ihrem Hubrettungsfahrzeug die Löschmaßnahmen. Am Abend wurde die Einsatzstelle in Dammheim zudem mehrfach zur Brandnachschau angefahren, um verbliebene Glutnester zu kontrollieren und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Zimmerbrand mit Menschenrettung in der Kernstadt
Noch während der Löscharbeiten in Dammheim wurde die Einheit Stadt zu einem weiteren Einsatz in die Innenstadt alarmiert. Ein Zimmerbrand erforderte eine Brandbekämpfung und Menschenrettung. Insgesamt waren hier rund 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Eine Person erlitt eine Rauchgasintoxikation, konnte sich jedoch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst in Sicherheit bringen. Eine weitere Person wurde von den Einsatzkräften mit Hilfe einer Fluchthaube aus dem Gebäude gerettet. Der Einsatz konnte zügig abgeschlossen werden.

Gasgeruch im Ortsteil Dammheim
Um 14:31 Uhr kam es in Dammheim zu einem weiteren Einsatz wegen Gasgeruchs. Die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle rasch kontrollieren und Entwarnung geben.

PKW-Brand auf der L509
Während der Aufräumarbeiten nach den vorangegangenen Einsätzen wurden die Einheiten Stadt und Queichheim zu einem brennenden PKW auf der L509 alarmiert. Ein Oldtimer brannte im Motorbereich und wurde von der Feuerwehr abgelöscht. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die L509 voll gesperrt werden.

Gasgeruch in der Innenstadt
Um 20:16 Uhr erfolgte eine Alarmierung wegen eines Gasgeruchs in der Innenstadt. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert und konnte zügig wieder freigegeben werden.

Für Rückfragen: Freiwillige Feuerwehr Landau in der Pfalz Michael Bumb Stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur 06341-131599


zurück

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 255 - 09.07.2025 - einfache Hilfeleistung

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung