25. Geburtstag Jugendfeuerwehr Landau-Stadt

Die Jugendfeuerwehr Landau-Stadt feierte am Samstag ihr 25-j?hriges Bestehen und hat dazu zahlreiche Mannschaften zu einer Wanderralley geladen. Zur Er?ffnung gratulierten nach der Begr??ung durch Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer neben den Redner wie B?rgermeister Thomas Hirsch, Stadtjugendpfleger Bernhard S?ss, Branddirektor Rainer Karn als Vertreter der Landesregierung und Stadtjugendfeuerwehrwart Matthias Ruck auch die anwesenden Vertreter der Feuerwehren, aus dem Landtag und den befreundeten Hilfsorganisationen.
Matthias Ruck ehrte f?r ihre beispielhafte Unterst?tzung der Jugendarbeit die Betreuerin Birgitt Hofmann und den Stadtjugendpfleger mit der silbernen Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz. Martina Hargesheimer wurde mit der silbernen Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet.
Der Landauer Jugendwart Florian Strauch schickte die 16 Gruppen aus S?dpf?lzer Jugendfeuerwehren auf die beiden Rundkurse. Bei sommerlichem Wetter sind zwei Rundwege durch die Stadt bzw. durch die Weinberge zwischen Landau und Nussdorf mit jeweils neun Stationen die Aufgabe der Gruppen gewesen. Zum Mittagessen, das die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung bereitete, trafen sich alle in der Wache.
Die Siegerliste des Wettkampfes:
Silz 1 | 1 |
Steinfeld 1 |
2 |
Silz 2 |
3 |
Steinfeld 2 |
4 |
Annweiler 2 |
5 |
B?chingen |
6 |
Nu?dorf |
7 |
Wollmesheim |
8 |
Annweiler 1 |
9 |
Steinfeld 3 |
10 |
Rohrbach |
11 |
St. Martin 2 |
12 |
Frankenthal |
13 |
Albersweiler |
14 |
Wilgartswiesen |
15 |
St. Martin 1 |
16 |
Bericht in der Tageszeitung Die Rheinpfalz:
?ber viele Jahre profiliert
Die Jugendfeuerwehr in Landau besteht 25 Jahre. Rund 200 junge Leute haben die Ausbildung durchlaufen,etwa 40 sind heute noch bei der Feuerwehr aktiv, teilweise als F?hrungskr?fte. „Ohne die Jugendfeuerwehr k?nnten wir unsere Fahrzeuge nicht mehr alle besetzen", sagte Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer.
Zur Jubil?umsfeier waren auch der Landauer B?rgermeister Thomas Hirsch, die Landtagsabgeordneten Christine Schneider (CDU) und Wolfgang Schwarz (SPD), Branddirektor Rainer Karn aus dem Innenministerium sowie Kreisfeuerwehrinspekteur Rudi G?tz zur Feier gekommen. B?rgermeister Hirsch w?rdigte die Arbeit der Jugendfeuerwehr und dankte allen Helfern: „Wenn die Kinder zur Jugendfeuerwehr gehen, dann wissen die Eltern, dass ihre Kinder in guten H?nden sind. Dort bekommen sie praktische F?higkeiten und soziale Kompetenz in Form von Kameradschaft vermittelt und lernen Verantwortung zu ?bernehmen. Doch ohne die vielen Betreuer w?re dies nicht m?glich."
Branddirektor Karn kn?pfte an Hirschs Worte an und betonte noch einmal, wie wichtig und unersetzbar die gute Arbeit in der Jugendfeuerwehr sei. „Noch vor 25 Jahren war die Jugendfeuerwehr allerdings nicht von allen Feuerwehrleuten akzeptiert und musste sich erst einmal profilieren, doch wie wir geh?rt haben, wurde man eines Besseren belehrt", wei? B?rgermeister Hirsch. Die Jugendfeuerwehr Landau-Stadt wurde 1985 von Gerald Nebel, Michael Ruck, Peter Erzgr?ber, Barbara Nebel und Martina Kraft gegr?ndet. Im gleichen Jahr noch wurde die Leistungsspange absolviert und in den kommenden Jahren nahm man an verschiedensten Zeltlagern und Freizeiten teil.
Zum f?nfj?hrigen Jubil?um besiegelte man die Partnerschaft mit der Jugendfeuerwehr H?melerwald. 1995 wurde Matthias Ruck beim zehnj?hrigen Jubil?um zum Jugendfeuerwehrwart ernannt und wurde somit Nachfolger von Gerald Nebel. Zum 20-J?hrigen wurde 2005 nicht nur ein Verbandsjugendfeuerwehrwettkampf sondern auch ein Zeltlager in Gerbach organisiert. Im Jahre 2008 l?ste Florian Strauch den heutigen Stadtjugendfeuerwehrinspekteur Matthias Ruck ab.
Am Samstag organisierte man in Landau wieder einen gro?en Wettkampf mit dem Motto „Spiel und Spa?". ?ber 20 Gruppen nahmen an teil und mussten die verschiedensten Aufgaben an den unterschiedlichsten Stationen bew?ltigen. Neben k?rperlichem Geschick mussten die Jugendlichen auch ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Der Wettbewerb kam bei den jungen Teilnehmern gut an.
Des Weiteren durfte Stadtjugendfeuerwehrwart Ruck gleich drei Mal die Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr ?berreichen: f?r langj?hrige Dienste an Stadtjugendpfleger Bernhard S?? und Eva Hoffmann die sowie f?r die F?rderung und den Aufbau der deutschen Jugendfeuerwehr und f?r langj?hrige Dienste an Martina Hargesheimer. (bhi)