Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Neuigkeiten
  • Neuigkeitendetails

Nachwuchs gesichert

Nachwuchs gesichert

Landau. Der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Landau in
der Pfalz sowie im Landkreis Südliche Weinstraße ist gesichert. 29 neue
Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner stehen kurz vor dem Abschluss des
ersten Teils Ihrer Grundausbildung.
Im Jahr 2017 wurden die Feuerwehren der Stadt Landau in der Pfalz und des Landkreises Südliche Weinstraße zu über 1.000 Einsätzen alarmiert. „Die Bewältigung des breiten Einsatzspektrums erfordert dabei eine umfangreiche Ausbildung“, erklären Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer und Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele. Die Ausbildung der Einsatzkräfte erfolge dabei ausschließlich in der Freizeit der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen. „Sowohl die Ausbilder als auch die Anwärter investieren hier in hohem Maße Ihre Freizeit“, so die Leiter der Kreisausbildung Uwe Bünning und Dirk Nerding: „Trotzdem sind die Lehrgänge immer ausgebucht. Beim aktuellen Lehrgang zur Grundausbildung sind drei Teilnehmerinnen und 26 Teilnehmer dabei“.
Die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz gliedert sich in zwei Teile: zunächst werden die neuen Truppfrauen und Truppmänner 16 Stunden in der Ersten Hilfe geschult. Anschließend folgen 70 Ausbildungsstunden zum feuerwehrtechnischen Einsatz. Die Schwerpunkte liegen dabei nicht nur auf dem taktischen Vorgehen bei Brandeinsätzen oder der technischen Hilfeleistung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich dabei auch mit Spezialthemen wie den Grundlagen zu Gefahrstoffeinsätzen auseinandersetzen und bekommen einige Rechtsgrundlagen vermittelt. „Im Anschluss an diese Basisausbildung dürfen die Anwärter zwar bei Einsätzen außerhalb des Gefahrenbereiches tätig werden, müssen aber innerhalb der darauf folgenden zwei Jahre weitere Schulungen durchlaufen“, sagt Stadtfeuerwehrinspekteur Hargesheimer. Innerhalb dieser Ausbildung könne aber nur eine gute Basis gelegt werden, die dann in den örtlichen Übungen vertieft werden müsse - Kreisfeuerwehrinspekteur Thiele: „Es ist ein schwieriger Spagat zwischen einer fundamentalen Ausbildung und dem hohen zeitlichen Aufwand. Im schlimmsten Fall geht es aber darum Menschen zu retten, das erfordert eine gute Ausbildung“. Alle Einsatzkräfte müssen die Standard-Einsatzregeln beherrschen, im Einsatzfall das Wissen anwenden können und über hinreichend Improvisationstalent verfügen.
Zu jeder Ausbildung gehöre natürlich auch eine Prüfung. Daher erfolgte am vergangenen Samstag die theoretische Prüfung der angehenden Truppfrauen und Truppmänner. In vier Wochen erfolgt nun die praktische Prüfung: „An verschiedenen Stationen müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen dann unter Beweis stellen“, so Thiele. (bhi/mam)

 

weitere Bilder

Bild

zurück

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 231 - 28.06.2022 - Brandmeldeanlage

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung