Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Neuigkeiten
  • Neuigkeitendetails

Ausbildung zur Vegetationsbrandbekämpfung - ACHTUNG: Rauchentwicklung im Bereich Nikolaus-Moll-Straße möglich

Ausbildung zur Vegetationsbrandbekämpfung - ACHTUNG: Rauchentwicklung im Bereich Nikolaus-Moll-Straße möglich

Am kommenden Wochenende findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Landau eine Ausbildungsveranstaltung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung statt. Nach einer theoretischen Schulung am Freitagabend findet am Samstag, den 23. März 2019 eine praktische Ausbildungseinheit auf dem freien Feld in der Verlängerung der Nikolaus-Moll-Sraße in Landau-Queichheim statt. Dabei kann es am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr zu einer leichten Rauchentwicklung in diesem Gebiet kommen.  

 

Erfahrene Ausbilder des @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V. werden mehr als 80 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Landau und der Freiwilligen Feuerwehren der Südpfalz in der effizenten und sicheren Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden schulen. Dabei steht besonders die Brandbekämpfung mit Handwerkzeugen und minimalem Wassereinsatz durch den Einsatz von Löschrucksäcken im Fokus. „Flächenbrände werden gerne als beherrschbar angesehen, dennoch fordern gerade auch diese Einsätze die Einsatzkräfte hinsichtlich Einsatztaktik und effizientem Einsatz von Mensch und Material besonders“, erklärt der stellvertretende Stadtfeuerwehrinspekteur Michael Bumb die Notwendigkeit dieser Ausbildung. 

 

Erst im vergangenen Jahr 2018 übergab Oberbürgermeister Thomas Hirsch den Fahrzeugschlüssel eines neuen Tanklöschfahrzeuges 3000 an die Freiwillige Feuerwehr Landau. Mehr als 265.000 Euro wurden in das auf Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung spezialisierte Fahrzeug investiert. „Mit der anstehende Ausbildung erfolgt nun der Schulterschluss aus Material und Ausbildung“, so Bumb weiter. Im Jahr 2018 musste die Freiwillige Feuerwehr Landau zu 17 Flächenbrände in und um das Stadtgebiet ausrücken. (bhi)

 

zurück

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 174 - 16.05.2022 - Wassereinbruch

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung