Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Neuigkeiten
  • Neuigkeitendetails

Dienstversammlung 2019

Dienstversammlung 2019

Landau. „Es passt bei der Freiwilligen Feuerwehr Landau“, resümiert Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer bei der diesjährigen Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Landau, ergänzt von Oberbürgermeister Thomas Hirsch: „Es ist sehr eindrucksvoll, was hier geleistet wird“. Für dieses Engagement wurden zahlreiche Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner befördert und geehrt. Besondere Glückwünsche gelten Karl Lorentz und Michael Bumb, die das goldene beziehungsweise silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhalten haben. Beide Geehrten haben sich in besonderer Weise um das Feuerwehrwesen verdient gemacht, so Oberbürgermeister Thomas Hirsch. 

798 Einsätze mussten im Jahr 2018 durch die Freiwillige Feuerwehr Landau abgearbeitet werden. „Ich bin immer wieder überrascht und besonders stolz darauf, wie hoch die Motivation der Kameradinnen und Kameraden vor und nach den Einsätzen ist. Bereits im Jahr 2010 hatte ich die Frage gestellt, was wohl noch leistbar sein wird – damals mussten 444 Einsätze bewältigt werden“, sagt Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer bei seiner Begrüßung. Doch mit den Einsatzzahlen sei auch die interkommunale Zusammenarbeit weiter gewachsen. Erst kürzlich habe man die interkommunale Zusammenarbeit mit dem Landkreis Südliche Weinstraße in einem Vertrag gefestigt. Dies sei notwendig und gut, so Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer weiter.

Landau dürfe sich über diese schlagkräftige Wehr glücklich schätzen. „Wenn ich bei Einsätzen vorbeischaue, dann ist das nicht nur meiner Funktion als Oberbürgermeister geschuldet. Das ist ein Zeichen der Wertschätzung für dieses ehrenamtliche Engagement“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Diese Wertschätzung sei 365 Tage im Jahr notwendig und das Ehrenamt bei der Feuerwehr solle weiter gestärkt werden: „Wir brauchen jeden mit diesem Engagement hier. Vielen Dank für die gute interkommunale Zusammenarbeit. Vielen Dank, dass Sie in dieser Form die Gemeinschaft leben“, so Oberbürgermeister Thomas Hirsch weiter. 

Für sein besonderes Engagement hatte Karl Lorentz bereits im Jahr 1999 das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhalten. Nun folgte das goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande, nicht zu Letzt weil Karl Lorentz auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst sich bis heute um die Ausbildung am Teleskopgelenkmast verdient macht und als Ausbildungsverantwortlicher für die Ausbildung des Hubrettungsfahrzeuges zur Verfügung steht. Michael Bumb erhielt das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande aufgrund seiner Verdienste, insbesondere als ehemaliger Gefahrstoffzugführer und heutiger stellvertretender Stadtfeuerwehrinspekteur. Ihm wurden viele Aufgaben anvertraut - beispielhaft sind der weitere Aufbau des Arbeitskreises „Gefahrstoffzüge der Pfalz“ und die interkommunale Zusammenarbeit der mit dem Landkreis Südliche Weinstraße gemeinsamen Einheiten Gefahrstoffzug und Technische Einsatzleitung oder der Information- und Kommunikationseinheit zu nennen. (bhi)

 

Die Ehrungen Und Beförderungen im Einzelnen:

1) Beförderungen

a.) Verpflichtung des Feuerwehrmann-Anwärter/in zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Aufgaben

Bauer Markus, Braun Valentin, Schneider Emmy, Wind Jonas

b.) zum Feuerwehrmann/-frau und zum Truppmann/-frau

Böllinger Benjamin, Braun Michael, Buckel Manuel, Harsch Joschua, Kopf Tobias, Rauwolf Tobias , Ritzmann Marc, Schulz Moritz, Szostek Jonathan, Tonarelli Giacomo, Vierling Axel, Wadle Jonas, Wagener Marc 

c.) zur Oberfeuerwehrfrau / zum Oberfeuerwehrmann

Esch Marcel, Glaser Anil, Heid Sebastian, Hofbauer Luisa, Karl Fabian, Kern Felix, Monninger Lea, Nagel Cedric, Reibenspieß Calvin, Staudt Michael, Wetzel Marius, Zechbauer Daniel

d.) zur Hauptfeuerwehrfrau / zum Hauptfeuerwehrmann

Balzer Thorsten, Bening Felix, Bohn Sebastian, Henrich Christine, Mann Marius, Pfalzer Bastian, Rebholz Julian

e.) zum Löschmeister /-in

Hargesheimer Simon, Klundt Lisa, Weinberger Philip

f.) zum Oberlöschmeister /-in

Borkowski Mario, Graß Janek, Karpa Oreste, Marschall Angelo, Scherer Jan-Marco

g.) zum Hauptlöschmeister

Böhm Gottfried, Gleich Stephan, Heupel Michael, Schneider Hermann, Zornik Stefan

h.) zum Brandmeister

Doll Frank

i.) zum Oberbrandmeister

Altschuh Fabian, Baur Michael, Stuck Christian, Langner Thomas

j.) zum Hauptbrandmeister

Diehl Steffen

 

2) Bestellungen 

 a.) Bestellung zum Leiter Brandschutzerziehung der Feuerwehr Landau

Schilling Johannes

b.) Bestellung zum Leiter der Bambini-Feuerwehrder Feuerwehr Landau, Einheit LD-Wollmesheim

Böllinger Benjamin

c.) Bestellung zum Hauptlöschmeister und Jugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr Landau, Einheit Landau-Godramstein 

Monninger Marco

d.) Bestellung zum kommissarischen Bearbeiter derAlarm- und Einsatzplanbearbeiter in der Feuerwehr Landau

Lincks Daniel

e.) Bestellung zum Kreisausbilder der Feuerwehr Landau mit dem Dienstgrad Brandmeister

Ledermann Reinhard

f.) Entpflichtung in der Funktion als Gruppenführer der Feuerwehr Landau, Einheit Landau-Nußdorf

Estelmann Frank, Möckli Manfred

g.) Bestellung zum Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Landau in der Einheit Landau-Nußdorf mit dem Dienstgrad Brandmeister

Heupel Holger, Wörner Johannes

h.) Bestellung zum stellv. Einheitsführerder Einheit Landau-Godramstein mit dem Dienstgrad Brandmeister

Vogt Timo

i.) Vereidigung zu Ehrenbeamtenin den Funktionen Einheitsführer und Stellvertreter der Einheit Landau-Godramstein

Stuck Christian (Einheitsführer), Rieder Werner (stellv. Einheitsführer), Vogt Timo (stellv. Einheitsführer)

 

3) Ehrungen

a) 10jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr

Balzer Thorsten, Bening Felix, Buckel Manuel, Heid Sebastian, Mann Marius, Martin Maximilian, Mónninger Marco, Monninger Lea, Nagel Cedric, Pfalzer Bastian, Schmidt Kevin, Weigand Axel

b) 15jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr

Graß Janek, Karpa Oreste, Marschall Angelo, Scherer Jan-Marco 

c) 20jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr

Böhm Jana, Gleich Stephan, Heupel Michael

d) 25jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr - Silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland Pfalz 

Böhm Jonas, Diehl Steffen, Herr Steffen, Kirsch Christian, Langner Mathias, Bastian Stephan

e) 30jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr

Bumb Michael, Kloor Frank, Langner Michael

f) 35 jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr - Goldenes Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland Pfalz

Estelmann Frank, Fritz Rüdiger, Hochdörffer Walter, Klundt Walter, Schreiber Ralf, Silbernagel Peter 

g) 40 jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr

Balthasar Hans-Georg

h) 50 jährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr

Lorentz Karl

i) Verleihung des silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen

Bumb Michael

j) Verleihung des goldenen Feuerwehrehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen

Lorentz Karl

weitere Bilder

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

zurück

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 255 - 09.07.2025 - einfache Hilfeleistung

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung