Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Technik
  • Fahrzeuge
  • Fahrzeugdetails

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16-2

Fahrzeug: Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20/16-2

Beschreibung

Funkrufname

Florian Landau 1/46-2

Fahrgestell

IVECO 135E24W

Besatzung

1/8 (Gruppe)

Aufbau

Iveco-Magirus

Weitere Infos zum Fahrzeug

Indienststellung

03/02

Motor

177 kW / 5861 ccm

Amtl. Kennzeichen

LD-204

Verwendung

Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung mittleren Umfangs. Das LF 16-12 ist das 3. Fahrzeug im Löschzug-Nacht

Bemerkung

Details des Aufbaus und die Beladung auf den Bilder der Geräteräume

Löschwasserbehälter

1600 Liter

Pumpe

FP 16/8 (1600 l/min bei 8 bar)
mit Pumpenvollautomatikschaltung CC,
Pumpendruckregulierung Autronik CC und
Tankfüllstandsregelung automatisch "Deluxe"

Aufbau

Pneumatischer Lichtmast: 2 Scheinwerfer à 1000 Watt elektrisch steuerbar, funkferngesteuert, Lichtpunkthöhe 5,8m, Fireco
Heckwarneinrichtung: Effekta Typ 40, UKE-Kranefeld (5 gelbe Blitz-Leuchten)
Frontblitzer: Effekta Typ 40, UKE-Kranefeld (2 blaue Blitz-Leuchten)
Lichtbalkenanlage: TOPas 190, Pintsch-Bamag mit Lautsprechereinrichtung und Original-Martin-Hörnern
Beleuchtung Mannschaftsraum mit grünem Licht (Nachtfahrerbeleuchtung)
Zusatzheizung: Air Top 32, Webasto

Beladung

Atemschutzgeräte: 6, 2 davon im Mannschaftsraum
Stromaggregat: 11 kVA, Typ Eisemann BSKA 12 E mit E-Start, Fernbedienung von GR
Rettungsschere: RESQ 140, Zumro
Spreizer: RESQ 40, Zumro
Hydraulikzylinder: RESQ Ram 20, Ram 30 und Ram 60, Zumro
Rettungss?ge: Adamant 2747 R (Zwillingssäge), Wimutec
Hebekissen: LH 30, Vetter
Mehrzweckzug: Greifzug Z32 incl. Umlenkrollen und 4 Endlosschlingen 8t
Einpersonenhaspeln: 1. 160 Meter B-Schlauch, Barth, 2. Sprungretter Lorsbach, System Wuppertal, Barth
Hochdrucklüfter: 24 H 5, Typhoon
Handsprechfunkgeräte: 4, GP 900, Motorola: 2 für GF und MA mit abgesetzter Sprechstelle, 2 für Atemschutz-Trupp-Führer mit Sprechgarnitur für Maske
Sprungretter: System Lorsbach, SP 16, DSB
Hohlstrahlrohre: 2 Quadrafog I (20-160 l/min) und 1 Quadrafog II (100-500 l/min), Leader
Rettungsgerät: Abseilgerät Rollgliss incl. Alu-Dreibock
Schleifkorbtrage, geteilt, Ferno
Fernthermometer: ST 80 XB, Raytek
Ex-Messgerät: Titan, MSA-Auer
Notfallrucksack ersetzt Erste Hilfe Kasten
Wärmebildkamera: Argus 3, Rosenbauer

Geräteräume

Feuerwehr Landau Fahrzeug
G1
  • Luftheber LH30
  • Unterbaublöcke
  • Motorsäge mit Zubehör
  • Formholz
  • Ersatzflasche Sprungpolster
  • Hydroaggregat mit
  • Spreizer SP30
  • Schere S150
  • Rettungszylinder RZ20,RZ30 und RZ60
  • Feuerwehr Landau Fahrzeug
    G2
  • 4 Saugschläuche A
  • Stativ
  • Lüfter
  • Greifzug mit Zubehör
  • 4 Rundschlingen
  • Boschhammer
  • Pulverlöscher
  • Kübelspritze
  • 11kVA Aggregat
  • Feuerwehr Landau Fahrzeug
    G3
  • Auszug mit 2 Blitzer für Verkehrsleitkegel, 2 FW-Äxte, Brecheisen, Blechaufreißer, CO2-Löscher und Vorschlaghammer
  • Leichte CSA
  • Triblitz
  • 4 Preßluftatmer
  • Desinfektionseinheit
  • Notfallrucksack
  • Feuerwehr Landau Fahrzeug
    G4
  • Kombi-Schaumrohr S4/M4
  • 2 B-Druckschläuche und 2 C-Druckschläuche
  • Elektro-Werkzeug
  • Schornsteinfeger-Wergzeug
  • Trennschleifer
  • Tauchpumpe T4
  • Wimutec-Rettungssäge
  • Strom-Schnellangriff
  • Feuerwehr Landau Fahrzeug
    G5
  • Dreibock
  • Ferno-Korbtrage, geteilt
  • 2 Wathosen
  • 6 Schlauchhalter
  • Rollgliss
  • 3 Schlauchtragekörbe
  • Hohlstrahlrohr Quadrofog150
  • Schnellangriffsverteiler
  • FW-Werkzeugkasten
  • Feuerwehr Landau Fahrzeug
    G6
  • Schnellangriff 50m S28
  • 2 Stützkrümmer
  • B-Hydroschild
  • DM-Strahlrohr
  • 3 CM-Strahlrohre
  • 2 BM-Strahlrohre
  • Hohlstrahlrohr Quadrofog150
  • HRS Quadrofog 400
  • Schaumbildner incl. Zubehör
  • Feuerwehr Landau Fahrzeug
    GR
  • elekt. Schiebleiterentnahme
  • Heckwarneinrichtung
  • Auszug mit Saugzubehör
  • 5 Verkehrsleitkegel und
  • 2 Mulden
  • Pumpenbedienstand mit
  • Lichtmastbedienung,
  • Pumpendruckautomatik
  • FP16/8
  • Logo 150 Jahre Menschen helfen

    Aktuell
    letzter Einsatz

    Nr. 92 - 23.03.2023 - Brandnachschau

    mehr Infos

    KOSTENLOSER WARNDIENST
    FÜR DIE BEVÖLKERUNG

    mehr Infos

    AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
    FÜR LANDAU

    mehr Infos

    LADEN SIE SICH UNSERE
    APP HERUNTER

    mehr Infos

    WEITERSAGEN
    HEIßT UNTERSTÜTZEN

    Logo Menschen Helfen

    WEITERE INHALTE

      • Login Admin Bereich
      • RSS Feed
      • Links

    Sprechen Sie uns an

    • Termine
    • Ansprechpartner
    • Impressum

    Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

    Sitemap Datenschutzerklärung