Feuerwehr Landau
Zu Favoriten hinzufügen

Navigation

  • Aktuell
  • Einsätze
  • Neuigkeiten
  • Technik
    • Fahrzeuge
    • Geräte
    • Schutzkleidung
    • Alarmierung
  • Standorte
    • Feuerwehrhäuser
    • Feuerwache
    • Saalnamen
    • Übungsstrecke
    • Übungseinrichtung
    • Feuerwehreinsatzzentrale
    • Atemschutzwerkstatt
  • Bürgerservice
    • Brandschutzratschläge
    • Saisonale Themen
    • Rauchwarnmelder
    • Brandschutzerziehung
    • Ratschläge für Eltern
    • Notfallfax
    • Katwarn
    • Vorbeugender Brandschutz
  • Über Uns
    • Allgemein
    • Leitbild
    • Führung
    • Mannschaften
    • Einheiten
    • Organigramm
    • Geschichte
    • Freunde
    • Statistiken
    • Dienstgradabzeichen
    • Funktionskennzeichnungen
    • Hilfsorganisationen
    • Ausbildung Standort
    • Kreisausbildung
  • Jugend
    • Allgemein
    • Jugendeinheiten
    • Bambinis
    • Neuigkeiten Jugend
  • Feuerwehr Landau
  • Technik
  • Einsatz- und Dienstkleidung der Feuerwehr Landau
  • Überjacke mit Bundhose

Überjacke mit Bundhose

 

 

 

Details

 

Beschreibung:
Diese Einsatzjacke wurde im Jahr 1998 in der Feuerwehr Landau eingeführt. Sie erfüllt die Empfehlungen nach HuPF I und dient vorwiegend im Brandeinsatz zum besseren Schutz der Einsatzkräfte vor Hitze und Flammen.
 
Verwendung:
Standard-Einsatzkleidung
 
Lagerort:
Persönliche Schutzausrüstung
 
Helm:
Nachdem die bisher im Einsatzdienst befindlichen Aluminium-Helme nicht mehr ausgegeben werden durften, hat sich die Feuerwehr Landau nach neuen Helmen umgeschaut. Nach einer intensiven praktischen Prüfung von verschiedenen Modellen und einem Peis-/Leistungsvergleich hat sich die Arbeitsgruppe für Feuerwehr-Schutzhelm Schuberth F 210 entschieden. 

Der Helm ist nach EN 443 genormt und eignet sich für Innenangriff und Brandsimulationsanlagen. Die Helmschale ist aus High-Temp-Fibre (Glasfaserverstärkte Spezial-Matrix)
 

Handschuhe:

Seit 2011 werden zwei verschiedene Handschuhe an die Einsatzkräfte ausgegeben. Zum einen ist es ein Brandschutzhandschuh, Modell "Patron® Fire Elk".
 

Feuerwehrhandschuhe nach EN 659: 2003 + A1:2008 (EN 388, EN 407)

Farbe: senfgelb

Innenhand aus Rindvollleder, Handrücken und Knöchelschutz: Spezial - Elchleder, hitzebeständig, hydrophobiert, schrumpfoptimiert gegerbt nach ISO 9001, besondere Weichheit durch ausgesuchte Fette, Innenfutter: aus extrem engmaschiger Strickware 100% KEVLAR

Stulpe: Rindspaltleder

Insert: Hipora-Membran, wasserdicht, winddicht und optimal atmungsaktiv, anatomisch, gute Dampfdurchlässigkeit

Applikationen: Reflexstreifen silber auf Stulpe 25 mm, Ring und Haken, Label "PATRON fire by askö" und "DAS ORIGINAL" auf Stulpenende.

Anwendungsbereiche:
Der PATRON® Fire Elk ist geeignet für den Einsatz zur direkten Feuerbekämpfung (Flash-Over, Innenangriff) sowie Bergung, Rettung und technische Hilfeleistung im Sinne der EN 659

 

Jacke:

Seit Sommer 2011 beschafft die Feuerwehr Landau neue Einsatzkleidung. 

Eine Arbeitsgruppe hat sich verschiedene Modelle der einschlägigen Hersteller seit der Interschutz 2010 in Leipzig angeschaut und bewertet.
Nach den Vorführungen und den Angebotseingängen hat sich die Feuerwehr Landau für das Modell V-Force der Firma Lion Apparel entschieden. Der Schutzanzug V-Force® ist zertifiziert nach EN 469:2005 Leistungsstufe 2 und erfüllt in Kombination der entsprechenden Überhose die Anforderungen gemäß EN 469 Anhang B. Der Lagenaufbau der Baugruppe F setzt sich wie folgt zusammen:

Oberstoff:  
DuPont® Nomex® Antistatik (= III A) , 260g/m² 

Nässe-/Hitzsperre:
PUDOTS® kombinierte Hitze-Nässesperre, 170g/m²

Futter:
50% NOMEX®/50% Viskose-FR, 125 g/m² bei einem Gesamtgewicht von 555 g / m².

Weitere Ausstattungsmerkmale sind neben den üblichen Revisionsöffnungen, die neue Rückenbeschriftung, die aufgepolsterten Taschenpatten, der ausgeformter Hosensaum, die doppelt vernähte Reflexstreifen und die roten Komforthosenträger.
 
Stiefel:
Feuerwehr-Einsatzstiefel Hanrath Profi Plus Schutz des Trägers vor Verletzungen und Hitze und garantiert eine sicheren Stand. Der Stiefel ist nach Sicherheitsstandard EN 345 HRO HI CI genormt Das Material besteht aus hochwertigem hydrophobierten waterproof Leder und einer atmungsaktiven Firetex Klimamembrane. Die Schafthöhe beträgt 30 cm und der Stiefel verfügt über einen Schnelleinstieg mit Zweifach Nomex Schnürung.
 
Links:
Schuberth, Helme
Rosenbauer, Handschuhe
Texport, HuPF-Jacke
 



 zurück zur Übersicht

Logo 150 Jahre Menschen helfen

Aktuell
letzter Einsatz

Nr. 92 - 23.03.2023 - Brandnachschau

mehr Infos

KOSTENLOSER WARNDIENST
FÜR DIE BEVÖLKERUNG

mehr Infos

AKTUELLE UNWETTERWARNUNGEN
FÜR LANDAU

mehr Infos

LADEN SIE SICH UNSERE
APP HERUNTER

mehr Infos

WEITERSAGEN
HEIßT UNTERSTÜTZEN

Logo Menschen Helfen

WEITERE INHALTE

    • Login Admin Bereich
    • RSS Feed
    • Links

Sprechen Sie uns an

  • Termine
  • Ansprechpartner
  • Impressum

Copyright © Medienhaus Tommnet - Webdesign aus Landau

Sitemap Datenschutzerklärung